Wiki zu einzelnen Normen
Übersicht


10 Gründe für ein Qualitätsmanagementsystems

Viele Unternehmen fragen sich: „Welche Vorteile bringt mir ein Qualitätsmanagementsystem und eine Zertifizierung?“

Alle Vorteile lassen sich in die Kategorien Qualität, Zeit und Geld unterscheiden. Die Übergänge sind zum Teil fließend und es sind teilweise mehrere Kategorien von einzelnen Vorteile betroffen.

1. Qualitätssicherung bzw. Qualitätssteigerung

Die Qualität steht und fällt mit dem Kunden – denn dieser stellt die Anforderungen an das Produkt oder die Dienstleistung und beurteilt am Ende die Qualität. Mit der Hilfe eines QM-Systems kann eine Struktur im Unternehmen eingeführt werden, in dem jeder Mitarbeiter weiß, was seine Verantwortlichkeiten sind. Dadurch kann hinsichtlich einer gesicherten und steigenden Qualität auch die Kundenzufriedenheit erhöht werden.

2. Einnahmen erhöhen - Wettbewerbsfähigkeit steigern

Eine hohe Kundenzufriedenheit steigert natürlich die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens – denn wer zufrieden ist kauft wieder beim selben Unternehmen und empfiehlt es gern weiter. Zufriedene Kunden Kaufen öfter und mehr als unzufriedene Kunden.

3. Senkung der Kosten

Um die Kosten eines Unternehmens zu senken sollten Dokumentierte Prozesse durch ein QM-System eingeführt werden. So können Doppelarbeiten vermieden werden und es fallen Verluste und Versäumnisse schneller auf um behoben zu werden.

4. Minimieren von Risiken

Ein QM-System bietet den Vorteil der Risikominimierung und schafft Rechtssicherheit im Schadensfall. Durch Garantieansprüchen von Kunden und Produkthaftung sind Unternehmen hohen Risiken ausgesetzt die durch das Qm-System Sicherheiten schafft.

5. Konstruktiver Umgang mit Fehlern

Fehler werden überall gemacht – wie sollte man mit diesen umgehen? Durch einen konstruktiven Ansatz können die Fehlerursachen herausgefunden und behoben werden damit es nicht wieder zu diesem Fehler kommt. Diese Arbeitsweise senkt wiederum die Kosten des Unternehmens.

6. Bessere Einarbeitung von neuen Mitarbeitern

Da die Abläufe durch ein QM-System klar geregelt sind, fällt neuen Mitarbeitern die Einarbeitung leichter, die Einarbeitungsphase verkürzt sich sowie Krankheits- und Urlaubsvertretungen können besser übernommen werden.

7. Definition von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen

Nicht nur Abläufe werden klar geregelt, sondern auch Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Es ist erkennbar welche Person für was zuständig ist und welche Kompetenzen diese Person hat. Dadurch bekommen die Mitarbeiter die Möglichkeit in ihrem Bereich richtig zu handeln.

8. Sicherung von Know-how

Da Wissen und Arbeitsabläufe aufbewahrt werden und durch andere Mitarbeiter jederzeit abgerufen werden können wird das Unternehmen unabhängiger von einzelnen Mitarbeitern und es dient der Know-how – Sicherung.

9. Marketingmöglichkeiten

Ein QM-System und eine ISO 9001 Zertifizierung kann und sollte selbstverständlich auch zu Marketingzwecken genutzt werden. Es zeigt die Qualitäts- und Kundenorientierung eines Unternehmens durch z.B. der Veröffentlichung des ISO 9001 Zertifikats auf der Unternehmenswebsite.

10. Arbeitsentlastung durch effizientere Ablauforganisation

Durch verbesserte Abläufe werden Bearbeitungszeiten z.B. für Reklamationen oder Anfragen gesenkt und doppelte Arbeiten können durch systematische Prozessbeschreibungen vermieden werden.