MDSAP - Medical Device Single Audit Program
LIVE-Webinar
MDSAP - Medical Device Single Audit ProgramWebinar - Onlineschulung

Die Abkürzung MDSAP steht für „Medical Devices Single Audit Program“. Darunter versteht sich die Durchführung eines Audits und die Prüfung auf Konformität mit Regularien verschiedener Länder. Dazu zählen die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukthersteller der Länder Australien, Brasilien, Kanada, USA und Japan.

Artikelnummer: A.04b

Preis: 250,-€

Preis pro Teilnehmer, zzgl. Mwst.
Aktuell gibt es für dieses LIVE-Webinar leider keine Termine. Frage gern unsere Inhouse-Seminare an.

MDSAP - Medical Device Single Audit Program

Die Abkürzung MDSAP steht für „Medical Devices Single Audit Program“. Darunter versteht sich die Durchführung eines Audits und die Prüfung auf Konformität mit Regularien verschiedener Länder. Dazu zählen die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukthersteller der Länder Australien, Brasilien, Kanada, USA und Japan.

In diesem Seminar wird Ihnen vermittelt, wie das MDSAP-Audit abläuft und wie Sie sich intern optimal auf dieses Audit vorbereiten können („Audit readiness“). Dazu zählt die Vorbereitung, die Durchführung, die Dokumentation und die Nachverfolgung eines internen MDSAP Audits. Zusätzlich wird der Ablauf des MDSAP durch eine offizielle Stelle verdeutlich, einschließlich der Auditkriterien und Bewertung von Nichtkonformitäten.

Während des Seminars besteht Teilnehmern die Möglichkeit Fragen rund um das Thema MDSAP zu stellen und in der Gruppe zu eruieren. Sie werden lernen, wie das MDSAP-Audit Ihnen, als Hersteller von Medizinprodukten, hilft, einen erfolgreichen und fokussierten Weg zu internationalen Marktzugängen zu erhalten.

Die Inhalte im Überblick:

  • Regulatorische Grundlagen für MDSAP
  • Anforderung an Personen und Qualifikation
  • Durchführung eines internen MDSAP
  • Planung der Zeit des internen MDSAP
  • Realisierung „Audit readiness“ für offizielles MDSAP
  • Vorteile des MDSAP-Audits
  • Diskussionsrunde zum MDSAP-Audit

Termine
Aktuell gibt es für dieses Seminar leider keine Termin.
Fragen Sie gern unsere Inhouse-Seminare an.
Seminarart
LIVE-Webinar

Dauer
1 Tag | 09:00 - 17:00 Uhr

Sprache
Deutsch
Zertifikat
Sie erhalten im Anschluß des Webinars ein Zertifikat.
Referenten
Alle unsere Seminare werden durch Senior-Level Trainer durchgeführt. Sie sind qualifiziert in den entsprechenden, kursinhalt-relevanten Themen.
Zielgruppe
Führungs- und Fachkräfte im QM-Bereich, Manager Regulatory Affairs, Prüfer, Qualified Person, Qualitätsmanagementbeauftragter
Agenda
Frage zum Seminar

Inhouse-Seminar anfragen

Weitere Seminare in diesem Themenbereich
A.02
  • Im Qualitätsmanagement spielen Prozesse eine zentrale Rolle. Das prozessorientierte Handeln ist Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens mit Qualitätsanspruch.

A.03
  • Interne Audits bzw. Selbstinspektionen dienen der Überwachung der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen wie beispielsweise Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9001 oder 13485 bzw. der Guten Herstellpraxis in der Pharmazie (GMP)

A.04b
  • Die Abkürzung MDSAP steht für „Medical Devices Single Audit Program“. Darunter versteht sich die Durchführung eines Audits und die Prüfung auf Konformität mit Regularien verschiedener Länder. Dazu zählen die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukthersteller der Länder Australien, Brasilien, Kanada, USA und Japan.

A.05
  • CAPA – also Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (Corrective and preventive actions) und die Lenkung von Prozess- oder Produktänderungen sind wesentliche Eckpfeiler des Qualitätsmanagements. Im Grundgedanken des Qualitätsmanagements geht es um die ständige Verbesserung im Sinne der Fehlervermeidung. Daraus resultiert eine strategische und planvolle Vorgehensweise einer Unternehmung.

A.06
  • Welche Anforderungen werden an Anlagen und Geräte gestellt? Wie plane ich eine Qualifizierung? Wie werden zuverlässig Tests generiert? Wie wird der qualifizierte Status dauerhaft erhalten? All diese Fragen werden im Webinar beantwortet. Neben regulatorischen Anforderungen werden die Grundlagen des Risikomanagements vermittelt und die einzelnen Qualifizierungsphasen erörtert. Praxisbeispiele und Kurzübungen verfestigen die theoretischen Kenntnisse.

A.07
  • Ohne computergestützte Systeme werden heute Medizinprodukte in den Unternehmen kaum noch entwickelt, hergestellt, vertrieben und überwacht.

A.08
  • Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefährdungen der Daten stetig zu. Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen mit geeigneten Konzepten zu Datenschutz und IT-Grundschutz. Erfahren Sie mehr über die strenge Richtlinien der Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie über Umsetzung internationaler anerkannten Standards.

A.10
  • Der Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB) ist in der Stabsstellenfunktion verantwortlich für das Dokumentieren der Prozesse, die Berichterstattung an die Geschäftsleitung über die Wirksamkeit und die Förderung des Bewusstseins über regulatorische Anforderungen. Kenntnisse der Anforderungen der DIN EN ISO 9001 sind dabei Grundvoraussetzung.

MD.29
  • Wie plane ich eine solide Produktvalidierung? Wie lassen sich aus Anwender-Anforderungen, Tests für die objektive Beweisführung generieren? Welche Anforderungen werden an die Dokumentation gestellt? Wie sind Produktvalidierung mit Biokompatibilität, klinischen Studien und Gebrauchstauglichkeit verknüpft? All diese Fragen werden im Webinar beantwortet. Neben regulatorischen Anforderungen werden auch die Grundlagen des Risikomanagements vermittelt. Praxisbeispiele und Kurz&u